Jagd auf Wildgänse

Jagdzeiten der verschiedenen Arten der Wildgänse
Wildgänse dürfen je nach spezieller Art zu unterschiedlichen Zeiten bejagt werden. Die Jagdzeit der Blässgans ist zwischen dem 1. November und 15. Januar, die der Graugans zum Einen zwischen dem 1. August und dem 31. August und dann wieder zwischen dem 1. November und 15. Januar und die Jagdzeiten der Kanadagans, der Ringelgans und der Saatgans zwischen dem 1. November und dem 15. Januar (Maßgeblich für jäger sind allein die gesetzlichen Verordnungen der Bundesländer).

Vor der Jagd
Bevor man die Jagd auf Wildgänse beginnt, sollte man sich mit den Beständen auf dem jeweiligen Feld vertraut gemacht und das Verhalten genau beobachtet haben. Wildgänse findet man häufig auf Festland bei der Nahrungssuche. Zum Schlafen ziehen sie sich meist auf Gewässer zurück.

Die Jagd auf Wildgänse
Bei der Pirsch an Gänse ist es unumgänglich, sich gut zu tarnen. Gänse sind sehr aufmerksame Tiere und ohne entsprechende Tarnung meiden sie das Gebiet des Jägers. Meist werden die Tiere an den Äsungsplätzen bejagt.

Ausrüstung/Bekleidung für die Wildgansjagd
Hilfreich für die Jagd auf Wildgänse sind passende Lockvögel. Dabei ist es wichtig, die Lockgänse nicht zu nah aneinander aufzubauen, denn das macht die aufmerksamen Gänse skeptisch. Außerdem ist auch die Tarnung bei der Jagd auf Wildgänse entscheidend. Da die Tiere sehr aufmerksam sind, entscheidet die Tarnung über den Jagderfolg. Tarnkleidung ist also unumgänglich. Maßgeblich für den Jagderfolg und die Freude am Jagen ist auch immer die Ausstattung des Jägers. Muss man sich um Kälte, Wind und Regen keine Gedanken machen, kann man mit dem Kopf voll und ganz bei der Jagd sein und kann ohne Ablenkung die Konzentration auf das Ziel richten.

Weitere Tipps bei der Jagd auf Wildgänse
Die Jagd auf Wildgänse ist besonders vielversprechend, wenn das Wetter schlecht ist. Nasses, kühles und trübes Wetter führt dazu, dass die Wildgänse tiefer fliegen. Je schlechter das Wetter, desto tiefer fliegen die Gänse und je tiefer sie fliegen, desto geringer ist die Schussdistanz, was so zu einem präziseren Ergebnis und zu größeren Chancen auf Jagderfolg führt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert