Jagdzeiten
Vom 11.09. bis zum 20.02. darf in Deutschland Jagd auf das Blässhuhn gemacht werden (Maßgeblich für Jäger sind allein die gesetzlichen Verordnungen der Bundesländer). Während der Brutzeit dürfen sie allerdings nicht bejagt werden. Außerdem fallen sie seit 2014 in einigen Bundesländern unter ganzjährige Schonzeiten. Da jedoch das Blässhuhn nicht verwertet werden kann und nicht unter Gefährdung steht, sollten Sie vor einer Jagd die gesetzlichen Verordnungen Ihres Bundeslandes überprüfen.
Blässhühner in Deutschland
Blässhühner findet man in Deutschland weit verbreitet und wird besonders im Tiefland oder an Flüssen und Talsperren häufig gesichtet. Sie leben meist an stehenden oder langsam fließenden, nährstoffreichen Gewässern und sind oft im Lebensraum von Enten anzutreffen. Seinen Namen hat das Tier durch seinen leuchtend weißen Stirnschild und Schnabel.
Auf der Jagd nach Blässhühnern
Da Blässhühner selbst häufig Jagd auf Stockenten machen, ist ein Entenlocker zu Blässhuhnjagd sehr hilfreich. Zur Blässhuhnjagd außerdem hilfreich ist eine dem Wetter entsprechende Kleidung. Da die Jagd zwischen September und Februar stattfindet, ist warme und wasserfeste Kleidung sehr hilfreich. Maßgeblich für den Jagderfolg und die Freude am Jagen ist auch immer die Ausstattung des Jägers. Muss man sich um Kälte, Wind und Regen keine Gedanken machen, kann man mit dem Kopf voll und ganz bei der Jagd sein und kann ohne Ablenkung die Konzentration auf das Ziel richten.