Jagdzeiten der verschiedenen Wildtaubenarten
Die Wildtauben darf man trotz unterschiedlichen Arten zur selben Zeit bejagen. Die Jagdzeit der Ringeltaube und der Türkentaube ist zwischen dem 1. November und dem 20. Februar (Maßgeblich für Jäger sind allein die gesetzlichen Verordnungen der Bundesländer).
Hinter den Kulissen: Was sollte man über Tauben wissen?
Tauben sind sehr schnelle, flinke und vor allem wendige Flieger. Sehr wichtig für die Taubenjagd ist ein Hund, der die erlegten Tauben auf dem Feld oder der Wiese findet. Tauben lassen sich mit Attrappen oder Lockvögeln anlocken. Ebenfalls unumgänglich ist die angemessene Tarnung.
Ausrüstung und Locker
Tauben sind sehr aufmerksam und entdecken Jäger ohne geeignete Tarnung sehr schnell. Deshalb sollte man auf Tarnanzüge, Handschuhe und Hüte nicht verzichten. Hilfreich sind auch Attrappen oder Lockvögel. Auch Mais kann Tauben anlocken, wenn er clever eingesetzt wird (dazu im nächsten Absatz mehr). Maßgeblich für den Jagderfolg und die Freude am Jagen ist auch immer die Ausstattung des Jägers. Muss man sich um Kälte, Wind und Regen keine Gedanken machen, kann man mit dem Kopf voll und ganz bei der Jagd sein und kann ohne Ablenkung die Konzentration auf das Ziel richten.
Auf Taubenjagd
Die Taubenjagd beginnt schon vor der eigentlichen Jagd. Tauben lassen sich mit Mais gut an die Stelle locken, an der man sie haben möchte. Deshalb ist es von Vorteil, schon ein paar Tage vor der Jagd immer wieder Mais auf die Jagdstelle zu streuen. Die meisten Erfolge bei der Taubenjagd erzielt man bereits 3 bis 4 Stunden nach Sonnenaufgang, da die Tauben zu dieser Zeit auf Nahrungssuche sind.